"Der Zwergotter ist der kleinste Fischotter der Welt. Dieses verspielte Raubtier wird einschließlich des Schwanzes nicht länger als 85 Zentimeter und zeichnet sich durch seine kompakte Größe und sein charmantes Aussehen aus."
Wirklich entdeckenLebensraum:
in der Nähe von seichtem Wasser in Südostasien
Lebensmittel:
fische, Krustentiere, kleine Säugetiere und kleine Vögel
Lebenserwartung:
12 Jahre
Gewicht:
1 - 5 kg
Anzahl der Jungtiere:
1 bis 6 Jungtiere
Dauer der Beförderung:
2 Monate
IUCN-Status:
gefährdet
EEP:
nein
Zwergotter setzen ihre Beine aktiver ein als andere Otterarten. Aufgrund ihrer teilweisen Brustflossen und kürzeren Nägel können sie besser nach Gegenständen greifen. Diese Otter sind vor allem für ihr spielerisches und soziales Verhalten bekannt. Ein Paar bleibt ein Leben lang zusammen.
Der Zwergotter ist in Südostasien beheimatet und kommt häufig in der Nähe flacher Gewässer vor. Diese Otter leben sowohl in Süß- als auch in Salzwassergebieten, meist an Orten mit dichter Vegetation. Diese Vegetation bietet Schutz vor natürlichen Räubern und anderen Gefahren. Der Fischotter nutzt auch Höhlen, die er am Flussufer gräbt, um dort zu ruhen und zu schlafen.
In den letzten 60 Jahren hat sich der natürliche Lebensraum des Zwergotter stark verkleinert. Die Hauptursache dafür sind menschliche Eingriffe wie die Anlage von Tee- und Kaffeeplantagen und die Ausdehnung von städtischen Gebieten und Dörfern. Darüber hinaus führen Überfischung und verschmutztes Wasser zu Nahrungsknappheit, was die Überlebenschancen des Zwergotters erheblich verringert. Außerdem fällt die Art regelmäßig der Wilderei zum Opfer, sowohl wegen ihres Fells als auch wegen des illegalen Handels mit exotischen Tieren.
Der Status des Zwergotters ist gefährdet. Leider sind viele der Tierarten, die du im AquaZoo sehen kannst, bedroht und haben es in ihrem natürlichen Lebensraum schwer. Wusstest du, dass weltweit über 10.000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen – mit großen oder kleinen Schritten. Möchtest du wissen, wie?